Kontakt
Appel Haustechnik
Siemensstraße 24
35394 Gießen
Homepage:www.appel-haustechnik.de
Telefon:0641 12037
Fax:0641 78035

Rohrreinigung, -bruch und Leckortung im Gewerbe

Vie­le es­sen­zi­el­le Ele­men­te der be­trieb­li­chen In­fra­struk­tur blei­ben un­sicht­bar. Da­zu zäh­len in­sbe­son­de­re die Trink­was­ser- und Ab­was­ser­lei­tun­gen, die hin­ter Wän­den und un­ter Bö­den ver­lau­fen. Kommt es an die­sen ver­bor­ge­nen Sys­te­men zu Stö­run­gen oder Schä­den, sind schnel­les und pro­fes­sio­nel­les Han­deln ge­fragt, um den rei­bungs­lo­sen Ab­lauf im Un­ter­neh­men zu ge­währ­leis­ten. Mit mo­dern­ster Tech­nik spü­ren wir Leckagen, Ver­stop­fun­gen und Schä­den zu­ver­läs­sig auf und sor­gen für ei­ne schnel­le und ef­fi­zi­en­te Beseitigung.

Bei Stö­rung­en in Lei­tungs­sys­te­men ist im­mer ei­ne schnel­le Hil­fe erforderlich. Bei ei­ner Lecka­ge in ei­ner Was­ser­lei­tung dro­hen schnel­le im­men­se Schä­den an der Bau­sub­stanz und lang­fris­tig auch Schimmelbefall.

Aber auch bei ver­stopf­ten Rohren und Ab­was­ser­lei­tun­gen ist die Not im­mer groß. Das Was­ser fließt nicht mehr ab und droht ü­ber­zu­lau­fen. Hier fin­den Sie al­le The­men rund um Rohr­lei­tungs­de­fek­te und Wasserschäden.


Rohr- und Kanalreinigung im Gewerbe

Ge­ra­de im ge­wer­bli­chen Be­reich ist die re­gel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung von Rohr- und Ka­nal­sys­te­men un­er­läss­lich. Durch die täg­li­che Nut­zung und die Viel­zahl der Nut­zer kommt es in Un­ter­neh­men, Gas­tro­no­mie­be­trie­ben, öf­fent­li­chen Ein­rich­tun­gen oder Bil­dungs­ein­rich­tun­gen deut­lich schnel­ler zu Ab­la­ge­run­gen und Ver­stop­fun­gen als in Privat­haushalten.

Ins­be­son­de­re nicht ab­bau­ba­re Ma­te­ria­li­en, Fet­te, Spei­se­res­te, Pa­pier oder or­ga­ni­sche Stof­fe füh­ren häu­fig zu Pro­ble­men im Lei­tungs­sys­tem. Vor al­lem in der Le­bens­mit­tel­ver­ar­bei­tung, in Ho­tels und Re­stau­rants, aber auch im Ein­zel­han­del, steigt das Ri­siko von hart­näck­igen Ver­stop­fun­gen durch Fett­ab­la­ge­run­gen, Spei­se­res­te und sons­tige Rück­stän­de. In öf­fent­li­chen Ein­rich­tun­gen und Bil­dungs­häu­sern kön­nen zu­dem Hy­gie­ne­ar­ti­kel, Pa­pier oder or­ga­ni­sche Ma­te­ria­li­en zu Lei­tungs­ver­stop­fun­gen füh­ren. Über­all, wo Was­ser ab­ge­lei­tet wird, sind Funk­tions­stö­run­gen der Ab­fluss­sys­te­me mög­lich – und die Fol­gen rei­chen von un­an­ge­neh­men Ge­rü­chen bis hin zu Was­ser­schä­den und Betriebs­ausfällen.

Um teu­re Re­pa­ra­tu­ren und Be­triebs­aus­fäl­le zu ver­mei­den, ist ei­ne re­gel­mä­ßi­ge Über­prü­fung und Rei­ni­gung der Rohr- und Ka­nal­sys­te­me es­sen­zi­ell. Durch vor­beu­gen­de War­tungs­maß­nah­men las­sen sich Schä­den früh­zei­tig er­ken­nen und be­he­ben, be­vor schwer­wie­gen­de Fol­gen entstehen.

Soll­te es den­noch zu ei­ner aku­ten Ver­stop­fung kom­men, zö­gern Sie nicht, uns zu kon­tak­tie­ren. Je schnel­ler wir re­a­gie­ren, des­to ge­rin­ger ist das Ri­siko von Fol­ge­schä­den, et­wa ei­nem Rohr­bruch oder gra­vie­ren­dem Was­ser­aus­tritt. Un­ser ge­schul­tes Fach­per­so­nal küm­mert sich schnell und zu­ver­läs­sig um die Be­sei­ti­gung von Ver­stop­fun­gen und Ab­la­ge­run­gen.

Mit mo­der­ns­ter Tech­nik kön­nen wir nicht nur Ver­stop­fun­gen ef­fek­tiv lö­sen, son­dern auch den Zu­stand Ih­rer Rohr­lei­tun­gen prä­zi­se ana­ly­sie­ren. So las­sen sich po­ten­ziel­le Schwach­stel­len früh­zei­tig er­ken­nen und ge­zielt be­he­ben.

Set­zen Sie im ge­wer­bli­chen Be­reich auf Si­cher­heit, Hy­gie­ne und Wert­er­halt Ih­rer Ge­bäu­de. Wir un­ter­stüt­zen Sie zu­ver­läs­sig mit pro­fes­sio­nel­ler Rohr- und Ka­nal­rei­ni­gung nach höchs­ten Standards.


Rohrbruch und Wasserschäden im Gewerbe

Bei einem Wasser­schaden ist schnelles und professionelles Handeln essenziell. Schützen Sie Ihr Unternehmens­gebäude, Ihre Mitarbeiter und Ihre Waren. Jetzt!

Sofort handeln

Ein Wasserrohrbruch innerhalb eines Unternehmens hat oftmals schwer­wiegende Folgen. Schnell gelangt das Wasser ins Mauer­werk oder in andere Baustoffe und richtet große Schäden an. Gravierender Verfall der Bau­substanz und Schimmel sind die Folge. Lager­waren und Produkte können unbrauchbar werden. Hier muss sofort gehandelt werden. Eine schnelle Ursachen­ermittlung und eine effiziente Ausführung von Sofort­maßnahmen sind hier das A und O.

Folgeschäden vermeiden

Insbesondere dann, wenn bereits alles unter Wasser steht, ist schnelle, professionelle Hilfe ein Muss. Jegliche Feuch­tig­keits­schä­den müssen erkannt und fachmännisch saniert werden. Ansonsten droht Schimmel­befall hinter Wänden und unter Boden­belägen, welche erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben können. Außerdem ist warmes, feuchtes Bau­ma­te­ri­al ein idealer Nähr­bo­den für weitere Bakterien, die Ihre Gesundheit in gleichem Maße beeinträchtigen können.

Was wir leisten können

  • Dichtheitsprüfung
  • Leckmengenmessung
  • Analyse von Strömungsgeräuschen
  • Ultraschallmessung
  • Demoskopie
  • Thermografie
  • Leckabdichtung
  • Lokalisierung der Schäden
  • Behebung der Schäden
  • Fachgerechte Sanierung
Zwei Personen in Gummistiefeln stehen auf nassem Boden in einem Raum nach einem Wasserschaden.

Bautrocknung im Gewerbe

Zum Schutz Ihrer Immobilien und betrieblichen Substanz

Ei­ne pro­fes­sio­nel­le Bau­trock­nung ist für Ge­wer­be­im­mo­bi­li­en und sons­ti­ge Ge­schäfts­ge­bäu­de un­er­läss­lich, um den Wert­er­halt der Bau­sub­stanz und ei­nen rei­bungs­lo­sen Bau- oder Sa­nie­rungs­ab­lauf si­cher­zu­stel­len. Die Trock­nung be­ginnt in der Re­gel, so­bald ein Bau­kör­per vor Feuch­tig­keits­ein­tritt von au­ßen ge­schützt ist, und ist oft Grund­vor­aus­set­zung für nach­fol­gen­de Ar­bei­ten, wie z. B. die Ver­le­gung von Bö­den oder wei­te­re Aus­bau­ge­wer­ke. Ei­ne sorg­fäl­tig ge­plan­te und fach­ge­recht durch­ge­führ­te Bau­trock­nung ver­mei­det Ver­zö­ge­run­gen im Bau­ab­lauf und schützt vor Folge­schäden.

Im Scha­dens­fall, z. B. nach ei­nem Was­ser­rohr­bruch oder ei­ner Über­schwem­mung, ist die tech­ni­sche Bau­trock­nung ei­ne an­spruchs­vol­le Auf­ga­be, die ei­ne ge­naue Scha­denser­mitt­lung vor­aus­setzt. Erst wenn Art und Aus­maß des Scha­dens be­kannt sind, kann das pas­sen­de Trock­nungs­ver­fah­ren aus­ge­wählt wer­den, um ei­ne ef­fek­ti­ve und ma­te­ri­al­ge­rech­te Sa­nie­rung der be­trof­fe­nen Be­rei­che zu ermöglichen.

Arten der Bautrocknung

  • Kon­dens­trock­nung (Luft­ent­feuch­tung): Ef­fek­tiv zur Sen­kung der Luft­feuch­tig­keit in gro­ßen In­nen­räu­men und Hallen.
  • Ad­sorp­tions­trock­nung: Be­son­ders ge­eig­net für nied­ri­ge Tem­pe­ra­tu­ren oder spe­zi­el­le Ge­ge­ben­hei­ten, et­wa in Tech­nik­be­rei­chen oder sen­si­blen Lager­zonen.
  • Trock­nung von Spe­zi­al­be­rei­chen: Ge­ziel­te Maß­nah­men bei schwer zu­gäng­li­chen Stel­len oder in Hohl­räu­men.
  • In­fra­rot- und Mi­kro­wel­len­trock­nung: Für die punkt­ge­naue Trock­nung emp­find­li­cher Bauteile.

Risiken bei unsachgemäßer Bautrocknung

Ei­ne un­pro­fes­sio­nel­le Trock­nung kann er­heb­li­che Fol­ge­schä­den nach sich zie­hen, et­wa Über- oder Un­ter­trock­nung, was sich durch Riss­bil­dung in Bau­tei­len oder Schä­den an Holz­ele­men­ten be­merk­bar macht. Zu­sätz­lich ist auf ei­ne ge­ziel­te, durch­dach­te Be­lüf­tung der Räu­me zu ach­ten, um Feuch­te­stau und Schim­mel­bil­dung zu ver­mei­den. Ins­be­son­de­re in grö­ße­ren Ob­jek­ten soll­te au­ßer­dem der En­er­gie­ver­brauch wäh­rend der Trock­nungs­pha­se nicht un­ter­schätzt wer­den, da die­ser bei Lang­zeit­trock­nun­gen er­heb­li­che Kos­ten ver­ur­sa­chen kann.

Bautrocknung vom Fachmann

Durch die Be­auf­tra­gung ei­nes spe­zia­li­sier­ten Fach­betriebs pro­fi­tie­ren Un­ter­neh­men von maß­ge­schnei­der­ten Lö­sun­gen un­ter Be­rück­sich­ti­gung al­ler be­trieb­li­chen Abläufe. Pro­fes­sio­nel­le Bau­trock­nung um­fasst so­wohl prä­ven­ti­ve Maß­nah­men wäh­rend der Bau­pha­se als auch die fach­ge­rech­te Sa­nie­rung nach ak­u­ten Was­ser­schä­den – selbst­ver­ständ­lich in Kom­bi­na­ti­on mit wei­te­ren Schutz­maß­nah­men wie Schim­mel­prä­ven­ti­on und ak­ti­ver Scha­dens­be­sei­ti­gung mit­tels leis­tungs­star­ker Pum­pen, Saug­sys­te­me und mo­derns­ter Trocknungstechnologie. Ei­ne sach­ge­rech­te Trock­nung gibt Ih­nen die Si­cher­heit, dass Bau­ver­zö­ge­rungen, Fol­ge­kos­ten und dau­er­haf­te Sub­stanz­schä­den ef­fek­tiv ver­mie­den werden.


Nehmen Sie Kontakt auf

Bei Rohrreinigung und Leckortung sind wir Ihr Ansprechpartner!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang